Das 25. Treffen vom 13./14. Juni 2003


25. Seemannstreffen vom 13./14. Juni 2003

Das 25. Seemannstreffen war diesmal wieder als zweitägige Veranstaltung für die ganze Familie geplant. Die Vorbereitungen der Komplexbrigade begannen am Freitag um 13.00 Uhr. Bereits zwei Stunden später war der Saal komplett eingerichtet.

Zur freitäglichen Veranstaltung konnten wir ca. 80 Gäste begrüßen. Höhepunkt war natürlich der offizielle Verkaufsstart von Bordgeschichten III; diesmal mit einer besonderen Überraschung einhergehend: Der auf dem Titelfoto abgebildet Bootsmann des MS FRIEDEN, der spätere Kapitän Peter Gneuß, hatte es sich nicht nehmen lassen, den Startschuß zum Buchverkauf in der damaligen Originalbekleidung zu geben. Einzig der eindruckvolle Bart war wohl nicht ganz echt.

Wolfgang Jacob gemeinsam mit Kapitän Peter Gneuß beim offiziellen Verkaufsstart von Bordgeschichten III

Großer Andrang am Info-Stand; insgesamt gingen 300 Bücher über den Tisch (Bild oben),
Die Autogramme von Kpt. Gneuß waren ein begehrtes Souvenier (Bild unten)

Die Veranstaltung wurde musikalisch durch unsere Discothek umrahmt. Der Gastwirt Werner Böhmer aus Hischfeld bot wieder an beiden Tagen einen tadellosen Service. Wir freuen uns besonders, daß er seit dem 25. Treffen zu den Mitgliedern unseres Vereins gehört.

Einen stimmungsvollen Höhepunkt boten die Stunden am Lagerfeuer, die zunächst durch den Shanty-Chor des Vereines eröffnet wurden, bevor Kpt. Peter Gneuß zu Höchstform auflief und gemeinsam mit den Anwesenden bekannte und weniger bekannte Seemannslieder sang.


Am Samstag startete die Veranstaltung mit 220 eingetragenen Seeleuten und zahlreichen mitreisenden Ehefrauen voll durch. Der Saal war mit ca. 250 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt, so daß noch zusätzliche Tische und Stühle augestellt werden mußten. Damit war ein neuer Besucherrekord erreicht. Auf der Wiese vor dem Gebäude hatten sich auch wieder einige Camper eingefunden.

Ein voller Saal mit ca. 250 Gästen sorgte für einen neuen Besucherrekord

Begrüßung unserer Gäste beim 25 DSR-Seeleute-Treffen:

der Illustrator von Bordgeschichten III: Maik “Lichtblau” Viessmann

der Marinemaler Olaf Rahardt

einer unserer Hauptsponsoren und Geburtstagskind Udo Döring

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Vereinspräsidenten Frank Thiele, konnten wieder neue Mitglieder aufgenommen werden. Als Gäste begrüßten wir den Marinemaler Olaf Rahardt, der im Vereinszimmer des Reinsberger Gemeinschaftszentrums eine Auswahl seiner Bilder zeigte. Weiterer Gast war der Illustrator von Bordgeschichten III Maik “Lichtblau” Viessmann. Auch am zweiten Tage hatte Kpt. Peter Gneuß nochmals seinen Auftritt als Bootsmann des MS FRIEDEN vor Beginn des Buchverkaufes von Bordgeschichten III. Insgesamt konnten in zwei Tagen 300 Buchexemplare verkauft werden.

Der Marinemaler Olaf Rahardt im Gespräch mit den Besuchen seiner Ausstellung

Mit der durch die Aerobic-Gruppe Funkys präsentierten Modenschau hatte der Initiator und Moderator Lothar Vogel wieder einmal sein Gespür für kulturelle Knaller bewiesen. Gezeigt wurde Mode aus den Tagen der Fahrenszeit der DSR.Seeleute. Die Stücke reichten von leichter Tropenbekleidung über die konservative Offiziersuniform bis zum Original-Wintermantel aus dem VEB Schiffsversorgung Rostock. Die Models erhielten stürmischen Szenenapplaus. Zum Abschluß zeigten sie eine Aerobic-Darbietung aus ihrem Repertoire. Der Erfolg dieses Programmteiles läßt sich auch im Gästebuch der Internet-Seite nachlesen, das schon am nächsten Tage voller positiver Reaktionen war.

Die komplette Kollektion der Modenschau kann hier bestaunt werden:
 

Die Aerobic-Gruppe Funkys bewies, daß der DSR-Seemann auch im Ausland durch moderne Kleidung des VEB Schiffsversorgung Rostock stets eine gute Figur machte.

Gegen 20.00 Uhr startete die Tombola, bei der diesmal wieder wertvolle Preise auf die Gewinner der hart umkämpften Lose warteten. So gab es u.a. Seitenlaternen, Seekarten, T-Shirts, Regenschirme, DSR-Wimpel, Buchgeschenke und Videokassetten zu gewinnen. Ein besonderer Dank gilt Wieland Voigt aus Frankfurt/M. der mit seinen gesponsorten Preisen wesentlich zum Erfolg der Tombola beitrug.

Großer Andrang beim Losverkauf,

um einen der begehrten Preise zu gewinnen

Der Abend wurde von der Schlagerdisco Ulli Gey musikalisch gestaltet, der für eine volle Tanzfläche sorgte.
 

Stefan Thiem

 


DSR-Seeleute,  Sonntag, 20. Juni 2004