| 45.Güstrower Klönsnack Am 01.10.2021 fand nach langer Zeit und großer Ungewissheit der 45 Klönsnack in Güstrow statt. Trotz aller Widrigkeiten (Corona) konnten wir auch diesen Klönsnack durchführen. Die Einladung erreichte nicht alle, trotzdem waren wir mit 10 Mann gut besucht. Wir hoffen, dass es im März nächsten Jahres etwas mehr Besucher werden. Wir hatten uns Reiner Frank und 
					Folkert Janssen eingeladen. Ersterer war langjähriger 
					Redakteur der NNN in Rostock und mit verantwortlich für die 
					See– und Hafenseite in dieser Zeitung. Sie hat sich bis 
					heute erhalten und unterzieht sich so langsam einer 
					Wandlung, indem sie heute mehr über die Vereinsarbeit und 
					einzelne mit der Seefahrt und Hafengeschichte verbundener 
					Personen oder auch einzelner Treffpunkte der ehemaligen 
					Fahrensleute berichtet. All dieses unterlegte R.Frank mit 
					zahlreichen Zeitungsausschnitten, die er über die Jahre 
					gesammelt hat. Folkert Janssen erzählte von den 
					Anfängen der Seemannsmission in Rostock und wie sie langsam 
					wuchs. Von den Anfängen bis zu seinem heutigen Heim in der 
					ehemaligen Hafenkantine begleitet Folkert diese Entwicklung 
					mit. Es waren nicht immer gute Voraussetzungen die man in 
					den einzelnen Gebäuden vorfand. Aber es gab immer wieder 
					Leute , die die Seemannsmission förderten bzw. 
					unterstützten. F. Janssen gab nicht auf, wenn es einmal 
					nicht so lief und so ist die Seemannsmission eine feste 
					Größe in der Arbeit mit den Seeleuten aus aller Welt, die in 
					den Rostocker Überseehafen einkehren. Es gab eine rege Diskussion über die 
					Erfahrungen die die Anwesenden selber mit den 
					Seemannsmissionen in aller Welt selbst gesammelt hatten. Kurt-Werner Langer 
 | 
| DSR-Seeleute,   |