| 44.Klönsnack - trotz Corona Am Freitag,den 16.10.2020, 18.00 Uhr , 
					trafen sich sechs unentwegte Güstrower Seeleute zu einer 
					Runde klönen in KVHS. Es waren 
					vor allem jene Seeleute die schon von Anfang zu 
					dieser Runde gestanden haben. Viele Nachfragen gab es zu älteren Kollegen, 
					die auch lange bei der Seefahrt waren und mit ihr verbunden 
					sind. Leider konnten nicht alle Anfragen beantwortet werden. 
					Aber wehe ,wenn man einen Kollegen am Wickel hatte ,so 
					wurden viele Geschichten ausgetauscht. Aber auch die heutige Seefahrt spielte eine 
					Rolle,denn unter den Coronnabedingungen ist es auch auf den 
					Schiffen nicht mehr so einfach. So konnte ein Kollege 
					berichten, wie es seinen Sohn erging, der nicht seine 
					vereinbarte Einsatzzeit hatte, sondern aus den schwierigen 
					Umständen zur Ablösung bedeutend länger unterwegs war. Aber 
					wie wird es dort jetzt weiter gehen? Diese Frage stellen 
					sich viele Seeleute heute ,immer wieder. Denn keiner kann 
					eine zukunftsträchtige Aussage zur Coronna machen und wie es 
					mit den Ablösungen in aller Welt weiter gehen wird. Desweiteren wurden neue Bücher zur Seefahrt 
					vorgestellt, so Detlev Sakautzky (Fischerei), vier Bände- 
					Maritime Erzählungen, Dichtung und Wahrheit. Aber auch 
					H.-H.Diestel - Schiffsunfälle bei der DSR- und W.Klietz - 
					Schutzlos auf See. Letzteres Buch fand nicht so viele 
					Anhänger, da es viele Geschichten sind, die aus dem 
					Zusammenhang gerissen wurden und in der Hauptsache aus 
					anderen Bücher stammen. 
					Diese Dinge tragen dazu bei die Geschichte der 
					Seefahrt in der DDR umzuschreiben, was nicht immer der 
					Wahrheit entspricht. Es wurde vereinbart den 45.Klönsack am 
					19.3.2021 um 18.00 Uhr, wieder in der Kreisvolkshochschule 
					stattfinden zu lassen, soweit es dann keine Begrenzungen 
					durch Coronna gibt. Der Termin wird, wie immer, in den 
					Tageszeitungen veröffentlicht. Kurt-Werner Langer | 
| DSR-Seeleute,   |