![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bordgeschichten I ausverkauft |
Bordgeschichten II ausverkauft |
Bordgeschichten III ausverkauft |
Bordgeschichten IV ausverkauft |
Bordgeschichten V ausverkauft |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bordgeschichten VI ausverkauft |
Bordgeschichten VII im Onlineshop erhältlich |
Bordgeschichten VIII ausverkauft |
Bordgeschichten IX ausverkauft |
Bordgeschichten X ausverkauft |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bordgeschichten XI ausverkauft |
Bordgeschichten XII im Onlineshop erhältlich |
Bordgeschichten XIII im Onlineshop erhältlich |
Bordgeschichten XIV im Onlineshop erhältlich |
Bordgeschichten XV iausverkauf |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bordgeschichten XVI im Onlineshop erhältlich |
Bordgeschichten XVII ausverkauft |
Bordgeschichten XVIII im Onlineshop erhältlich |
Bordgeschichten XIX im Onlineshop erhältlich |
Bordgeschichten XX ab 03.07.2022 im Onlineshop erhältlich |
L
anlässlich des Erscheinens
von Band XX unserer Buchreihe im Juni dieses Jahres ist
es der Redaktion ein Bedürfnis, allen bisherigen Autoren
für ihre Beiträge ohne jegliche Honorarforderung zu
danken. Ohne sie wäre die Fortsetzung der Reihe über
solch langen Zeitraum nicht möglich gewesen. Unser Dank
geht natürlich auch an alle unsere Leser, die uns viele
Jahre schon die Treue halten und die sich jedes Mal aufs
Neue darauf eingelassen haben, Geld zu investieren, in
der Hoffnung dafür einen äquivalenten Gegenwert in Form
von Erinnerungen an ihre eigene Fahrenszeit zu erhalten
und das in guter Qualität. Wir glauben, dass wir sowohl
den Autoren gerecht werden konnten, die immer davon
ausgingen, dass ihre Texte in einem qualitätsvollen
Rahmen erschienen als auch den Lesern, die das Gleiche
erwarteten. Die Redaktion hat sich arbeitsteilig zu
einem eingespielten Team entwickelt, die diese
Erwartungen in der Vergangenheit erfüllen konnte, so
hoffen wir, als auch in der Zukunft erfüllen kann. Der
Zufluss an Beitragen ist ungebrochen, wenn auch nicht in
der Form, dass sie der Redaktion über den Kopf wachsen
würden. Immerhin reicht der Zuspruch der Autoren aus, um
neben der Arbeiten am jeweils aktuellen Band auch schon
das Material für einen weiteren und auch darüberhinaus
vorhalten zu können. Wenn diese Konstellation weiterhin
beibehalten werden könnte, ist von einem baldigen
Einstellen der Reihe nicht auszugehen. Das gilt
natürlich nur, solange äußere Umstände dies nicht
verhindern sollten. Wir appellieren daher sowohl an
unsere bisherigen und zukünftigen Autoren als auch an
unsere Leser, bei der Stange zu bleiben. Ein herzliches
Dankeschön dafür.
Auch im Band XX haben wir
uns bemüht, wieder eine bunte Palette von Beiträgen
einzustellen, die kurzweilig, interessant und informativ zu
lesen sind. Am besten lässt sich sein Inhalt aus dem Text
des Rücktitels herauslesen:
„Was ist Wahrheit und was
ist Legende, was ist persönliche und was ist kollektive
Erinnerung? Antworten darauf liefert der Jubiläumsband XX
der BORDGESCHICHTEN, der einen von vielen Gedenktagen des
Jahres 2022 ausführlich behandelt – den 70. Jahrestag der
Gründung der Deutschen Seereederei. Der Inhalt der Beiträge
des Bandes reicht von der Frühzeit dieses Betriebes bis zu
aktuellen Entwicklungen in der Seefahrt. Über zweifelhafte
Begebenheiten beim Passieren des Suezkanals berichten
mehrere Autoren. Der Bildteil widmet sich dem ideenreichen
und handwerklich geschickten „Künstlerischen Volksschaffen“
Rostocker Seeleute. Die bekannte Große Chinesische Mauer
findet ebenso Erwähnung wie Hermanns unbekannter
Krötenbeutel. Einblicke in eine erste Reise als
Ladungsoffizier stehen neben jener als Motorenhelfer.
Republikflucht, die berüchtigte „5. Etage“, Retter aus
Seenot oder die Kaderakte sind weitere spannende Themen zur
kurzweiligen Unterhaltung und Erweiterung des Horizontes für
jedermann.“
Darüberhinaus wünschen wir
uns, dass wir dieses Schaffen zur Erhaltung der Erinnerungen
an unser eigenes Erleben als auch an unseren einstigen
Beschäftigungsbetrieb mit allen Höhen und Tiefen in Frieden
und im Frieden über die kommenden Zeiten fortsetzen dürfen.
Ein Wiederaufleben der politischen Verhältnisse vor 1989
braucht kein Mensch, der DSR-Seemann am allerwenigsten, der
immer in der politischen Konfrontation Ost-West mittendrin
steckte! |
|
Interessierte Leser konnten und können auch weiterhin den Werdegang der BORDGESCHICHTEN auf twitter.com/bordgeschichten verfolgen. Die Arbeit der Redaktion erfolgt kontinuierlich, aber natürlich sind nicht täglich bei diesem mühseligen Klein-Klein Höhepunkte zu vermelden, so dass der Twitter auch mit diesem und jenem „Ballaststoff“ gefüttert werden muss, um nicht zu verhungern. Das bitten wir der Twitter-Redaktion nachzusehen. Zum Vertrieb der BORDGESCHICHTEN gilt folgendes: Nutzt für eure Bestellung wie im vergangenen Jahr unseren Bestellshop auf der Homepage www.seeleute.de! Bestellungen für BG XX sind ab dem 03.07.2022 möglich Einige Besteller, die über Frau Stahl ihr Exemplar bezogen, werden wie auch im letzten Jahr wieder von Frau Stahl beliefert. Kurt-Werner Langer aus Güstrow wird seine Lieferliste wie bisher abarbeiten. Bitte deshalb keine anderen Bestellungen auslösen, sondern sich mit ihm in Verbindung setzen. Anschriften bzw. Telefonnummer sind bekannt, siehe auch unten. Interessenten, die das hier nicht lesen können, weil sie keinen Internetanschluss besitzen, werden ganz sicherlich einen Weg finden, sich bei Kurt-Werner Langer zu melden oder sich direkt an den DSR-Seeleute e.V. zu wenden. Wer sich mit eigenen kurzen oder längeren, lustigen oder ernsten Beiträgen, mit Fotos in Schwarzweiß oder Farbe, jetzt auch mit Karikaturen (dazu demnächst mehr!) oder einfach nur mit Hinweisen an den kommenden BORDGESCHICHTEN beteiligten möchte, wende sich weiterhin bitte an:
|