Das Jahr 1960 - Zusammengestellt von Wolfgang Jacob

  • 01.01.1960: Die „Vereinigten Seehäfen der DDR“ werden dem Rat des Bezirkes Rostock, mit einer Abteilung Schifffahrt und Häfen und einer Hafenbehörde unterstellt. Dieser unterstehen die Hafenämter in Rostock, Wismar, Stralsund und Sassnitz, der Lotsendienst, das Strandungswesen und der Seenotrettungsdienst. Das Weisungsrecht bleibt beim Ministerium für Verkehrswesen.

  • 03.01.1960: In Göteborg wird das FDGB-Urlauberschiff MS VÖLKERFREUNDSCHAFT (ex Stockholm) in Dienst gestellt. Das Kommando erhält Kapitän Adolf Zinn. Die DSR übernimmt für den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund als rechtmäßigen Eigner die Bereederung und eröffnet damit gleichzeitig das Kapitel Passagierschifffahrt.

  • 06.01.1960: Das MS FREUNDSCHAFT läuft unter dem Kommando von Kapitän Hans-Jürgen Füning zur ersten Reise eines DDR-Schiffes nach Südamerika aus. Am 25. Januar löscht man im Hafen Santos 8 160 Tonnen Düngemittel für das brasilianische Kaffeeinstitut.

  • 14.01.1960: Indienststellung des MS ARCTURUS, zweiter 840er Kümo vom VEB Peenewerft Wolgast. Es folgten: MS GEMMA am 03.03.1960, MS WEGA am 19.03.1960, MS DENEBOLA am 25.07.1960, MS ATAIR am 23.08.1960, MS DENEB am 09.09.1960, MS MARKAB am 29.10.1960 und MS SIRRAH am 15.11.1960.

  • 15.01.1960: Das von Schweden angekaufte Passagierschiff MS VÖLKERFREUNDSCHAFT macht als erstes Schiff im Überseehafen Rostock am Liegeplatz 31 fest.

  • 31.01.1960: Das DS ERNST-MORITZ-ARNDT (ex Archon Gabriel) wird in Dienst gestellt. Es ist das einzige ehemalige amerikanische „Liberty-Schiff“ der DSR-Flotte. Als ARCHON GABRIEL vor der DDR-Küste gestrandet, konnte der griechische Eigner die Bergungskosten nicht begleichen und stellte dafür das Schiff zur Verfügung.

  • 24.02.1960: Das FDGB-Urlauberschiff MS VÖLKERFREUNDSCHAFT verlässt den ÜSH Rostock mit 750 Personen an Bord zur ersten Reise nach Constanta via Rhodos und Piräus. Im Kalenderjahr erholten sich während 13 Reisen insgesamt 8200 Passagiere an Bord und an Land.

  • 28.03.1960: Indienststellung des MT ROSITZ. Der kleine mit 1024 dtw vermessene Tanker wurde in Hamburg angekauft und dient vorerst als Bunkerschiff für die großen Frachtschiffe.

  • 27.04.1960: Die Küstenmotorschiffe ALGENIB und SCHEDIR Typ 840) unter Führung der Kapitäne Bresemann und Münch verlassen den Heimathafen Rostock zur Überführung nach Vietnam und treffen am 8. Juli in Haiphong ein. Nach einer Einweisung der vietnamesischen Besatzung und der erfolgreichen Probefahrt am 14. Juli, werden die beiden Schiffe am 15. Juli mit einem Flaggenwechsel und den beiden neuen Namen THONHUIT und DON-LAP an die vietnamesische Staatsreederei übergeben.

  • 30.04.1960: Als erstes Frachtschiff läuft das MS SCHWERIN in den nach knapp dreijähriger Bauzeit in Petersdorf am Ostufer der Warnow entstandenen Überseehafen Rostock ein und es beginnt der Umschlag. Von Kapitän Arthur Friedrich begrüßt, kommt Walter Ulbricht an Bord und hält von der Kommandobrücke die Begrüßungsansprache zur Einweihung des neuen Hafens.

  • 30.04.1960: Indienststellung des MT SCHWARZHEIDE (ex Gouthiod). Es folgte am 17.06.1960 das Schwesterschiff MT LÜTZKENDORF (ex Securus). Beide Schiffe sind Ankäufe aus Schweden und mit 13.625 tdw vermessen.

  • 01.05.1960: Offizielle Einweihung und Inbetriebnahme des ersten voll betriebsfähigen Teilabschnittes im neuerbauten Überseehafen Rostock.

  • 28.05.1960: Indienststellung des MS KARL-MARX-STADT (Typ IV) auf der Warnowwerft Warnemünde. Es folgte am 30.12.1960 MS GERA.

  • 29.09.1960: Als erstes DDR-Handelsschiff läuft der Motortanker LEUNA II einen Hafen der Republik Kuba an und macht in Matanzas fest, um eine Ladung von 10 000 Tonnen Erdöl aus der Sowjetunion zu löschen. Das Schiff führte Kapitän Heinz Nehmer. Am 25. November war die LEUNA II wiederum mit einer Erdölladung in Kuba und lief Havanna an.

  • 15.10.1960: Der holländische Tanker SCHERPENDRECHT löscht als erstes Schiff 14 218 Tonnen Erdöl aus der Sowjetunion im Ölhafen Rostock.

  • 30.10.1960: Beginn der regulären Vorauswahl und folgenden Einstellung von Frauen zur Beschäftigung an Bord von Handelsschiffen der DSR. 1970 waren es bereits 579. Dabei ist die bisher immer genannte Lydia Migule -1961 Stewardess auf dem Typ-IV-Schiff HALBERSTADT nicht die erste Frau an Bord von DSR-Schiffen. Schon 1953 fungierte Barbara Phrophet als Stewardess auf dem Dampfer VORWÄRTS und der Dampfer WISMAR hatte auf seiner ersten Mittelmeerreise 1955 Frau Barkholz als Köchin an Bord.

  • 31.12.1960: Gütertransport nach Hauptgutarten insgesamt: 1.375 319 t, davon Metalle 181 540 t, Stückgut 85 331 t, Ölfrüchte und Getreide 169 175 t, Düngemittel und Chemikalien 445 217 t, Kohlen 58 315 t, Erze 47 394 t, Baumwolle 13 395 t, Holz 63 493 t, Tabak 2 785 t, Süßöl 3 872 t, Rohöl 186 911 t, Sonstige Güter 117 891 t.

  • Von den 1.375 319 t im Gesamtgütertransport entfallen auf die Relation Nord-/Ostsee 408 409 t, Mittelmeer/Schwarzes Meer 423 411 t, Ferner Osten 313 634 t, Weißes Meer 170 218 t und übrige Fahrtgebiete 59 647 t. Anteile innerhalb der Verkehrsrichtungen: Export 315 175 t, Import 771 357 t und Gross-Trade 287 493 t. Transportleistung: 10.518 154 Mio tkm. Der Anteil der Linientransporte am Gesamttransport betrug 13.9 Prozent.

  • Bestand der DSR: 48 Schiffe (einschl.MS VÖLKERFREUNDSCHAFT) mit 282 512 tdw, 1752 Arbeiter, 305 Angestellte und 247 Lehrlinge.


DSR-Seeleute,, Sonntag, 10. Februar 2019